

Haushaltsplan 2025
Der Haushalt 2025 der Gemeinde Oy-Mittelberg nebst Finanzplanung 2026 bis 2028 steht vor großen finanziellen Herausforderungen.
Während die Ausgabensteigerungen in den vergangenen Jahren durch kräftig sprudelnde Steuereinnahmen und Zuweisungen aufgefangen wurden, zeigt sich die ungebremste Belastung der Kommunen, die alle Kommunen betrifft, nun umso deutlicher, da die Einnahmeseite weitgehend auf der Stelle zu treten scheint. Die aktuellen Steuerschätzungen geben auch keinen Anlass, auf eine Verbesserung in den nächsten Jahren zu hoffen.
Der Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule ist aktuell mit 13,5 Mio. € im Haushalt eingepreist und kann ohne einen deutlichen Anstieg unserer Schulden nicht gestemmt werden. Der Handlungsbedarf besteht, da der Bundesgesetzgeber einen Ganztagesanspruch (Betreuungsanspruch) für Grundschulkinder ab 2026 eingeführt hat.Die zur Verfügung stehenden Fördergelder können dies leider in keinster Weise kompensieren. Was Oy-Mittelberg zu Gute kommt ist, dass in den letzten Jahren Überschüsse erwirtschaftet wurden und damit Rücklagenmittel von noch rd. 4,0 Mio. € verfügbar sind, die als Teilfinanzierung für den Haushaltsausgleich verwendet werden können. Für sogenannte freiwillige Aufgaben wird in absehbarer Zeit jedoch weniger Geld zur Verfügung stehen, Oy-Mittelberg wird sich verstärkt auf anstehende Pflichtaufgaben konzentrieren müssen.
Für das Haushaltsjahr 2025 ist eine Kreditaufnahme von 2,2 Mio. € eingeplant sowie eine Rücklagenentnahme in Höhe von rd. 1,729 Mio. €. Das Gesamtvolumen des Haushaltsplans 2025 umfasst 22.071.875 €, davon entfallen 13.156.075 € (= 59,6 %) auf den Verwaltungshaushalt und 8.915.800 € (= 40,4 %) auf den Vermögenshaushalt.
Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde am 28. April 2025 mit 12:3 Stimmen und der Finanzplan 2026 bis 2028 mit 11:4 Stimmen vom Gemeinderat Oy-Mittelberg beschlossen und bildet somit die Handlungsgrundlage für die laufenden gemeindlichen Aufgaben sowie die Investitionen.
Das Investitionsvolumen im Vermögenshaushalt 2025 inkl. Finanzplan 2026 bis 2028 beinhaltet neben der Erweiterung der Grund- und Mittelschule eine Vielzahl von weiteren Projekten wie beispielsweise:
- Diverse Fahrzeuge / Ausstattung für unsere Feuerwehren und Neubau des Feuerwehrhauses Maria Rain mit insgesamt 1,345 Mio. €
- Investitionen in Geh- und Radwege (Oberzollhaus – Oy, Rest Schwarzenberg – Kreisstraße) mit insgesamt 705.000 €
- Straßenraumgestaltung Ortskern Oy (Rathaus bis Bahnhofstraße, Mittelberger Straße) mit insgesamt 780.000 €
- Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit insgesamt 2,963 Mio. €
- Breitbandversorgung mit 200.000 € (90% Förderung)
- Diverse Kleinmaßnahmen im Kurhaus Oy (Küchenblock, Anschluss Nahwärme, Windschutzterrasse) mit insgesamt 422.500 €
- Anbau Kindergarten Mittelberg mit 255.000 €
- Sanierung Sportplatz Oy mit 705.000 €
- Ausbau Maria-Rainer-Straße und Tannenhofstraße mit insgesamt 830.000 €
- Dorferneuerung Haslach (Grüntenseestraße BA II) mit insgesamt 684.000 €
- Straßen-Erschließungen Baugebiete Mittelberg, Oberzollhaus Ost und Petersthal Schachenstraße mit insgesamt 378.500 €
Voraussichtliche Entwicklung des Finanzplans 2026 bis 2028
Der Ausblick auf den Finanzplan 2026 bis 2028 hat für die folgenden Haushaltspläne keine bindende Wirkung, soll aber Aufschluss über anstehende Aufgaben und die damit verbundene voraussichtliche finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde geben.
Wenn alle Projekte nach jetziger Planung so umgesetzt würden, würde das Haushaltsvolumen im VermögensHH in 2026 auf 12,5 Mio. € und in 2027 auf knapp 10,0 Mio. € ansteigen. 2028 ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht aussagekräftig genug. Der Kreditbedarf würde sich in 2026 auf 5,0 Mio. € und in 2027 auf weitere 2,2 Mio. € belaufen.
Voraussichtliche Schuldenentwicklung 2025 bis 2028
Für das Haushaltsjahr 2025 ist eine Kreditaufnahme von 2,2 Mio. € vorgesehen. Der Schuldenstand beläuft sich damit zum Jahresende auf voraussichtlich rd. 3,675 Mio. €. Die Pro-Kopf-Verschuldung würde sich damit auf 799 € erhöhen.
In der Gesamtbetrachtung der Jahre 2025 bis 2028 ergäbe sich eine Netto-Neuverschuldung von insgesamt rd. 8,2 Mio. Der Schuldenstand per 31.12.2027 würde sich laut aktueller Planung auf rd. 10,2 Mio. € erhöhen. Das ergibt umgerechnet eine Pro-Kopf-Verschuldung von ca. 2.200 €, die Entwicklung im Jahr 2028 ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht aussagekräftig genug.
Oy-Mittelberg, 30. April 2025
gez.
Lucas Reisacher Saskia Scheidmantel
Erster Bürgermeister Kämmerin