Inhaltssuche

Kirchen und Kapellen in Oy-Mittelberg

Pfarrkirchen in der Gemeinde Oy-Mittelberg

BachtelKapelle „Hl. Drei Könige“ (1664), Hochaltarbild von F.A. Weiß
FaistenoyKapelle „St. Wendelin“ (1754)
Das Altarbild mit den Kirchenpatronen Wendelin und Antonius sowie die Kreuzwegstationen v. Franz. A. Weiß
GuggemoosKapelle „St. Martin“ (1858)
HaagKapelle „St. Magnus“ (1820
HaslachFilialkirche „St. Wolfgang“ (1744)
Muttergottesstatue um 1430/1440, Bilder und Fresken aus dem Leben und Wirken des hl. Wolfgang
KressenKapelle „Verklärung Christi“ (Anf. 19. Jh).
Farbige Fenster von Bernard Chardon
Maria RainPfarr- und Wallfahrtskirche „Hl. Kreuz“ (1414)
Gnadenbild“ um 1490, einzigartiger gotischer Hochaltar(1519) mit Barock- und Rokkokoüberformung, Kanzel mit berühmtem Tragengel (1620), herausragende Ausstattung - insbesondere auch die Seitenalräre
MittelbergPfarrkirche „St. Michael“ (8. Jh),
Neubau 1453. Turm aus dem 12. Jh. Michaelsglocke (1522), Umgestaltung durch Johann Michael Eberhard 1769, Deckenfresken v. Franz Anton Weiß (1769). Taufstein (1790).
OberzollhausKapelle „St. Magnus“ (1742)
OyKapelle „St. Anna“ (1677) Hochaltargemälde Mariä Krönung mit Joachim und Anna

Pfarrkirche „Verklärung Christi“ (1973) Altarwand mit Bildelementen zeigt den verklärten Christus, Oase der Stille (2003) lädt zum Gebet ein.

Johannes-Kapelle (evangelische Gemeinde) nähe Bahnhof.
PetersthalPfarrkirche „St. Peter und Paul“ (10. Jh).
später Barock, Fresken von F. a. Weiß (1755), berühmter Palmesel (Anf. 14. Jh), Muttergottesfigur aus der Syrlin-Schule (um 1510). Sühnekreuz in der Friedhofsmauer.
RiedisFilialkirche „St. Katharina“ (15. Jh.), 1700, 1720 und nach barockisiert.
SchwarzenbergPfarrkirche „Maria Immaculata“ (1733).
Aus dieser Zeit stammt das Altarbild Maria Immaculata mit der Schlange zu ihren Füßen, sowie der Hochaltar und die beiden Heiligenfiguren Hl. Anna Selbdritt und Hl. Joachim.
StichKapelle „Hl. Dreifaltigkeit“ (1792)
Weitere Informationen

 Auf der Tourismusseite der Gemeinde Oy-Mittelberg erhalten Sie weitere Informationen zu den Kirchen und Kapellen.

Wallfahrt in Maria-Rain

Wallfahrt zu ‚Unserer lieben Frau am Rain‘ – Fatima-Tage in Maria Rain

Die Wallfahrt zu‚ unserer lieben Frau am Rain‘ ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt, reicht möglicherweise aber bis auf das 11. Jahrhundert zurück. Damit ist Maria Rain die älteste Marienwallfahrt des Allgäus.

Skapulier-Bruderschaft
Die 1670 gegründete Skapulier-Bruderschaft besteht noch heute. Man kann ihr an jedem Fatima-Tag beitreten. Mit einem täglichen Gebet zur Gottesmutter in den Anliegen des Papstes, sind Sie Teil dieser großen Gebetsgemeinschaft. Äußere Zeichen sind die Auflegung des Skapulieres, Überreichung der Skapuliermedaille und Eintragung in das Bruderschaftsbuch.

Fatima-Tag in Maria Rain
Seit 1936 werden auch an jedem 13. eines Monats die Fatima-Tage gefeiert, die sich eines regen Besuches erfreuen. Vieles an Sorgen, Nöten, Bitten und Dank werden an diesen Tagen auf die Fürsprache Mariens vor Gott getragen.

 

Ablauf der Wallfahrtstage:

Ab 8.30 Uhr: Rosenkranz und Beichtgelegenheit bei mehreren Priestern
9.00 Uhr: Marienandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischem Segen
9.30 Uhr: Heilige Messe mit anschließendem Einzelsegen.

Danach Segnung der Andachtsgegenstände und Gelegenheit zur Aufnahme in die Skapulier-Bruderschaft und die Möglichkeit Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrheim einzunehmen.

Falls der 13. auf einen Sonntag fällt, findet der Fatima-Tag am Samstag davor statt.

Falls Sie als Gruppe eine eigene Wallfahrt nach Maria Rain planen, melden Sie sich bitte im Kath. Pfarramt (siehe unten) an. Auch eine Einkehr im Pfarrheim ist nach Absprache möglich.

Die Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender.

Pfarreien und Pfarrämter

Evangelisch

Evang.-Luth. Pfarramt
Magnusstr. 33
87437 Kempten

Telefon: 0831/633 70
Fax: 0831/565 51 81
E-Mail: pfarramt.christuskirche.ke@elkb.de
Homepage: www.evangelisch-kempten.de/Christuskirche

Ansprechpartner:

Erste Pfarrstelle: Pfarrer Martin Weinreich

Zweite Pfarrstelle: Im Moment nicht besetzt

 

Katholisch

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oy-Mittelberg/Wertach
Kath. Pfarramt
Hauptstraße 8
87466 Oy-Mittelberg

Tel. 08366-1485
Fax: 08366-1581
E-Mail: pg.oy-mittelberg-wertach@bistum-augsburg.de 
Homepage mit Gottesdienstanzeiger: http://www.bistum-augsburg.de/Pfarreiengemeinschaften/Oy-Mittelberg-Wertach

Sie finden uns auch auf Facebook.

Berggottesdienste

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unterhält ein eigenes Internet-Portal für Berggottesdienste: www.berggottesdienste.de

Das katholische Angebot an Berggottesdiensten finden Sie unter
http://www.bistum-augsburg.de/Hauptabteilungen/Hauptabteilung-II/Aussenstellen/Kempten/Bergmessen